Zurück zur News-Übersicht                                                                                                           
 
Kunststoff-Deutschland - News-Corner
 
06.10.2025
 
  
SPS 2025: Wo Innovation auf Industrie trifft - Die SPS 2025 als Trendbarometer
    
Wenn sich vom 25. - 27.11.2025 die Tore der Messe Nürnberg öffnen, steht die Automatisierungswelt erneut im Zeichen der SPS - Smart Production Solutions. Die internationale Fachmesse bringt Entscheider, Entwickler und Visionäre aus aller Welt zusammen. Seit über drei Jahrzehnten ist sie jeweils zum Jahresende ein fester Termin im Kalender der Industrie - als Plattform für Innovation, Austausch und technologische Weichenstellungen und als verlässliches Trendbarometer für die Entwicklungen in der Automatisierungsbranche.

Die SPS 2025 wird in 15 Messehallen zur eindrucksvollen Bühne für rund 1.150 Unternehmen der Automatisierungsbranche. Sie präsentieren fortschrittliche Lösungen für die intelligente Produktion sowie ihr aktuelles Produktportfolio. Das Ausstellerspektrum reicht von internationalen Branchengrößen wie Siemens, Beckhoff Automation, Phoenix Contact und Bosch Rexroth bis zu zahlreichen Start-ups, die ebenfalls mit eigenen Messeständen präsent sind.

Ein zentrales Thema der diesjährigen SPS ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungstechnik. Industrial AI hält derzeit auf breiter Front Einzug in unterschiedlichste industrielle Produkte und Prozesse: sei es unterstützend im Engineering von Prozessen, integriert in Steuerungsgeräte durch vielfältige AI-Modelle oder als Bestandteil intelligenter Tools für vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle und adaptive Produktionssteuerung. Diese Technologien verändern die Automatisierungstechnik grundlegend und eröffnen neue Potenziale für Effizienz, Flexibilität und Ressourcenschonung. "Industrial AI ist längst kein Zukunftsthema mehr - es ist bereits Realität in vielen Produktionsumgebungen. Auf der SPS 2025 zeigen unsere Aussteller, wie KI heute schon konkret eingesetzt wird und welche Potenziale die Technologie in der Automation erschließt", erklärt Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS.

Einen besonders praxisnahen Zugang dazu bieten die zweimal täglich angebotenen Guided Tours der SmartFactory Kaiserslautern. Der von Expertinnen und Experten geführte Rundgang führt zu innovativen Unternehmen der Hard- und Softwarebranche und beleuchtet technische Herausforderungen der Gegenwart. "Mit unserem Angebot möchten wir gezielt Einblicke in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Security in der Systemarchitektur ermöglichen", erklärt Dr. Ingo Herbst, Pressesprecher der SmartFactory Kaiserslautern. "Der Transfer von technologischer Expertise in die industrielle Praxis ist für uns ein zentrales Anliegen."

Die internationalen Fachbesucher - darunter 2024 rund 14.700 aus dem Ausland - profitieren vom breiten Angebot an Lösungen, Fachvorträgen und Live-Demonstrationen. Die SPS bietet Orientierung im technologischen Wandel und liefert Impulse, um Innovationen im eigenen Unternehmen voranzubringen.


https://sps.mesago.com/ https://sps.mesago.com/


SPS-2025