
Zurück zur News-Übersicht
Kunststoff-Deutschland - News-Corner
25.11.2025
igus: Ändert Rechtsform zur SE & Co. KG und stellt die Weichen für weiteres Wachstum - Frank Blase wechselt in den Verwaltungsrat - Die operative Leitung liegt weiterhin bei den vier bekannten CEOs
Die igus GmbH, Spezialist für motion plastics, hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung vollzogen: Das Kölner Unternehmen firmiert ab sofort als igus SE & Co. KG. Mit dieser neuen Struktur stärkt igus seine strategische Ausrichtung, schafft klare Verantwortlichkeiten und stellt die Weichen für zukünftigen Erfolg - insbesondere im Hinblick auf internationales Wachstum und unternehmerische Kontinuität. Die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung übernimmt Artur Peplinski.
Die neue Rechtsform kombiniert die Vorteile einer europäischen Kapitalgesellschaft ("Societas Europaea" oder "SE") mit der Flexibilität einer Kommanditgesellschaft ("KG"). Sie steht für eine internationale Ausrichtung und ist für ein global agierendes Unternehmen ein konsequenter Schritt in der Unternehmensentwicklung. Gleichzeitig ermöglicht sie eine produktive Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsführung und einem Chairman of the Board. Diese Rolle übernimmt künftig Frank Blase, der sich aus persönlichen Gründen, insbesondere im Zusammenhang mit der Gesundheit seiner Familie, aus der operativen Geschäftsführung zurückzieht. In dieser Rolle arbeitet er an neuen Unternehmungen und gestaltet die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit. Die operative Leitung liegt weiterhin bei den vier bekannten CEOs: Michael Blass, verantwortlich für den Produktbereich Energiekettensysteme, Tobias Vogel, verantwortlich für die Produktbereiche Gleitlager- und Lineartechnik, Dr. Thilo Schultes, verantwortlich für die Produktion (Operations) weltweit, sowie Artur Peplinski, verantwortlich für igus International und den Produktbereich Low-Cost-Automation. Artur Peplinski übernimmt zusätzlich die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung und vertritt igus künftig in übergreifenden Unternehmensfragen. Im Zuge des Formwechsels erhöht igus zudem das Haftungskapital von fünf auf 20 Millionen Euro. Mit diesem Schritt unterstreicht igus seine wirtschaftliche Stabilität und schafft zusätzliche Sicherheit für Kunden und Geschäftspartner weltweit. Darüber hinaus erwarb igus im Oktober 2025 ein direkt am igus Campus angrenzendes Grundstück von rund 22.000 Quadratmetern. Dadurch ist die Erweiterung des Campus mit direkter Anbindung an den Neubau mit Parkhaus möglich.
"Wir glauben daran, dass die Welt vor einem historischen Boom steht, weil sich alles gleichzeitig verändert", sagt Frank Blase. "Mit der neuen Struktur und klaren Verantwortlichkeiten kann ich als Chairman weiterhin aktiv mit Ideen und Investitionen zur Seite stehen und gleichzeitig meiner familiären Verantwortung gerecht werden. igus verfolgt weiterhin das Ziel, durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, in die Digitalisierung und in neue Fabriken echten Kundennutzen zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Die neue Organisation und Aufgabenverteilung helfen uns, die aktuellen Anforderungen und die Zukunft gut zu meistern."
ÜBER IGUS:
Die igus SE & Co. KG entwickelt und produziert motion plastics. Diese schmierfreien Hochleistungskunststoffe verbessern die Technik und senken Kosten überall dort, wo sich etwas bewegt. Bei Energiezuführungen, hochflexiblen Kabeln, Gleit- und Linearlagern sowie der Gewindetechnik aus Tribopolymeren führt igus weltweit die Märkte an. Das Familienunternehmen mit Sitz in Köln ist in 37 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 5.200 Mitarbeitende. 2024 erwirtschaftete igus einen Umsatz von 1,105 Milliarden Euro. Die Forschung in den größten Testlabors der Branche produziert laufend Innovationen und mehr Sicherheit für die Anwender. 245.000 Artikel sind ab Lager lieferbar und die Lebensdauer ist online berechenbar. In den letzten Jahren expandierte das Unternehmen auch durch interne Start-ups, zum Beispiel für Kugellager, Robotergetriebe, 3D-Druck, die Plattform RBTX für Low Cost Robotics und intelligente "smart plastics" für die Industrie 4.0. Zu den wichtigsten Umweltinvestitionen zählen die "chainge" Plattform für das Recycling von technischen Kunststoffen und die Beteiligung an einer Firma, die aus Plastikmüll wieder Öl gewinnt.
www.igus.de

Mit der Umwandlung in eine SE & Co. KG stärkt igus seine strategische Ausrichtung und schafft klare Verantwortlichkeiten. Frank Blase wird Chairman of the Board, die operative Leitung liegt weiterhin bei den CEOs Tobias Vogel, Artur Peplinski, Michael Blass und Dr. Thilo Schultes (v.l.n.r.).