Poesia-Gruppe.ch
|
|||||||
|
Produkt-News >>>
Links Startseite Ansprechpersonen Dienstleistungen InflaSeal® Industrieprofile Produkte Anwendungen Bestellformular Werkstoffe AGB ![]() Poesia Holding AG Die Poesia Holding AG stellt den operativen Firmen der Gruppe alle erforderlichen Dienstleistungen zur Verfügung. Die Hauptaufgaben sind: Gebäudevermietung, Personalwesen, Informatik, Rechnungswesen, Buchhaltung, Marketing, Organisation, Repräsentation, Beratung, Controlling, Coaching, Allgemeiner Einkauf. Download Firmenpräsentation >>> Firmenvideo
poesia-dichtungen® jetzt via App bestellen Fenster, Türen, Kühlschränke, Duschkabinen, Fassaden: überall werden Dichtungsprofile benötigt. Die Dichtungen der poesia holding ag, Unterkulm, können ab sofort mittels neuer App bestellt werden. Die poesia holding ag bietet ein umfassendes Sortiment von rund 4‘000 verschiedenen Dichtungen in den verschiedensten Durchmessern, Dicken und Farben an. Als Ergänzung zum gedruckten Prospekt wurde eine benutzerfreundliche App programmiert. Sie ist für Apple und Android Smartphones und Tablets in Deutsch verfügbar und bei Google Play und iTunes kostenlos erhältlich. Auftragsbearbeitung und Lieferung via Fachhandel Die poesia-dichtungen® sind ideal bei Nachrüstungen, Sanierungen oder bei Umbauten von Immobilien. Schreiner, Sanitärinstallateure und andere Bauprofis können mit Hilfe der neuen App die benötigten Dichtungen auf Grund diverser Suchattribute auswählen. Die Bestellung wird automatisch an den vom Kunden ausgewählten Fachhandelspartner der poesia holding ag weitergeleitet. Dieser bearbeitet die Bestellung und löst den Versand aus. Der Vorteil für den Handwerker liegt auf der Hand: Er kann die Bestellung neu direkt von der Baustelle aus via Smartphone vornehmen. Welche Dimension hat meine Dichtung? Kann ein Kunde die Spezifikationen der gesuchten Dichtung nicht selber bestimmen, steht eine interessante Funktion zu Verfügung: er kann ein Foto der Dichtung via App an die Kundenberatung der poesia holding ag senden, welche die entsprechenden Abklärungen vornimmt und dem Kunden weiterhilft. Die App kann unter folgenden Links heruntergeladen werden: Google Store https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.Appline.Poesia Apple Store https://itunes.apple.com/us/app/poesia/id975533460?ls=1&mt=8 Produkt-News Dichtungskomponenten für den perfekten Kaffeegenuss Der Kaffeegenuss zum Start in den neuen Tag oder zwischendurch gehört für viele Menschen zum Alltag. Für den perfekten Kaffee braucht es eine perfekt funktionierende Kaffeemaschine. Dafür stellt die poesia-gruppe für eine Reihe von Herstellern leistungsstarke Dichtungskomponenten her. ![]() In-House-Maschinenpark Als zertifiziertes Unternehmen mit zertifizierten Materialien im Trinkwasserbereich und mit Food Contact (FDA, BfR) erfüllt die poesia-gruppe alle Vorgaben für die Dichtungskomponenten in der Kaffeemaschinenindustrie. Bei der Produktion ihrer zuverlässigen Dichtungen benützt die poesia-gruppe ihren eigenen Maschinenpark in Unterkulm und setzt dabei ihre leistungsfähige LSR-Spritzgussmaschinen (Liquid Silicon Rubber) oder Silikonextrusionsanlagen ein. Schon ab kleinen Mengen Dank ihrem Know-how und ihrer grossen Flexibilität ist die Produktion von Klein- bis Grossserien Grossmengen jederzeit möglich. Ersatzdichtungen Die poesia-gruppe verfügt über ein riesiges Sortiment an Dichtungen in fast allen Grössen und Dimensionen. Ersatzdichtungen, bereits ab einem Stück lieferbar, sind im Online-Shop erhältlich. Diese Bezugsquelle ist ideal für Privatkunden und Gastrounternehmen, die für ihre Kaffeemaschine Ersatzdichtungen benötigen. Möchten Sie mehr erfahren? Die poesia-gruppe produziert Dichtungen aus Kunststoff für Anwendungen im Bereich Bau, Technik, Transport und in der Lebensmittelbranche. Besuchen Sie unsere Webseite für weiterführende Informationen oder kontaktieren Sie uns mit Ihrer individuellen Herausforderung - wir beraten Sie gerne! Echte Problemlöser: InflaSeal® Dichtungen Entdecken Sie InflaSeal® von poesia – unsere innovativen aufblasbaren Dichtungen. Diese vielseitigen Problemlöser eignen sich perfekt für Anwendungen, bei denen Freigabe-, Halte-, Schliess- und Öffnungsfunktionen erforderlich sind. Ideal für grosse Dichtspalten und breite Einsatzmöglichkeiten. ![]() Die aufblasbaren Dichtungen (ABD) sind eine Spezialität der poesia-gruppe. Sie werden bei grossen Dichtspalten eingesetzt, lassen sich einfach montieren und verfügen über viele weitere Vorteile. Die poesia-gruppe hat sich längst einen Namen für effiziente, zuverlässige und umweltschonende Dichtungen gemacht. Dichtungen, die in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen. Mit dem Kauf der Firma Herzog vor einigen Jahren ist ein weiterer wichtiger Bereich dazu gekommen: die aufblasbaren Dichtungen. Einsatzbereiche Diese besondere Dichtungsart ist ideal für die Verwendung bei Schiebetüren, schalldichten Türen, Prüfanlagen und im Maschinenbau, bei Autoklaven, Abfüll- und Förderanlagen, Wärme- und Klimaschränken, im Schienenverkehr, in der Medizinaltechnik, bei Pharma- und Chemieanlagen sowie bei der Lebensmittelherstellung. Echte Problemlöser Die aufblasbaren Dichtungen mit dem Markennamen InflaSeal® werden bei grossen Dichtspalten verwendet. Hydraulisch oder pneumatisch angesteuert, liegt ihr Einsatzgebiet überall dort, wo Freigabe-, Halte-, Schliess-, Öffnungs- oder verwandte Aufgaben erfüllt werden müssen. Sie blockieren, isolieren, greifen, schützen und dichten. Dies stellt z.B. sicher, dass in geschützten Räumen keine unerwünschten Temperaturveränderungen erfolgen oder Flüssigkeiten auslaufen. Formen und Material Die InflaSeal® Dichtungen werden aus EPDM oder Silikon gefertigt. Erhältlich sind sie als Ringe, in polygonen Formen, als Geraden oder in der U-Form. Ihre Gemeinsamkeit sind die geschlossenen Enden auf beiden Seiten sowie ihre Oberflächenbeschaffenheit. Sie haben keine scharfen Kanten und Brauen, was Risse und Luftverlust verhindert. Für die Anwendungen im Lebensmittelbereich werden ausschliesslich aufblasbare Dichtungen aus Silikon eingesetzt, welche die FDA-Vorgaben (Food and Drug Administration) erfüllen. Einbau Die aufblasbaren und elastischen Dichtungen werden in die dreiseitige Nut, die zur Arbeitsseite hin offen ist, eingebaut. Um das Aufblasen zu ermöglichen, sind sie mit einem Anschlussstutzen oder Ventil mit Aussengewinden und einer durchgehenden Bohrung für den Mediumeintritt (z.B. Luft) bestückt. Planung für Sonderanfertigungen Für die meisten aufblasbaren Dichtungen ist eine Spezialanfertigung notwendig, wobei ein Kammerprofil stets die Basis ist. Die Entwicklung einer neuen Dichtung erfolgt stets in enger Verbindung des Kunden mit der Engineering-Abteilung der poesia-gruppe. So sind z.B. auch Sonderlösungen wie enger Radius oder Traversen möglich. Für kundenbezogene Anwendungen sind die Formkosten, verglichen mit Kunststoff-Spritzformen, sehr bescheiden. Um Engpässe zu verhindern, lohnt sich eine frühzeitige Planung der Entwicklung und Produktion Fazit Die aufblasbaren Dichtungen erfüllen ein grosses Kundenbedürfnis und bieten ein effizientes Kosten-/Nutzen-Verhältnis. Hinzu kommen Eigenschaften wie z.B. Betriebssicherheit, Raumersparnis und hohe Standzeiten. Entdecken Sie InflaSeal® Besuchen Sie unsere Website für mehr Informationen über InflaSeal® und lassen Sie sich von unseren Experten zu den besten Dichtungslösungen für Ihre spezifischen Anforderungen beraten. Nachhaltigkeit in drei Stufen - wie die poesia-gruppe mit Dichtungen die Umwelt schützt Nachhaltigkeit beginnt oft im Verborgenen – bei Materialien, Prozessen und Ideen. Die poesia-gruppe lebt dieses Prinzip mit Leidenschaft, Engagement und Innovationskraft. Durch effiziente Produktion, langlebige Produkte und verantwortungsbewusste Materialwahl setzt sie auf echte Zukunftsfähigkeit. ![]() Die poesia-gruppe beweist, dass selbst unscheinbare Komponenten wie Dichtungen einen grossen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Das Unternehmen setzt die ökologische Verantwortung zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden in drei Stufen um: von der Materialwahl und der Produktion, über die Anwendung bis hin zur Wiederverwertung des Produktionsrestmaterials. Stufe 1: Nachhaltige Materialien für langlebige Produkte Der erste Schritt zur Nachhaltigkeit beginnt schon bei der Wahl der Materialien. Die von der poesia-gruppe produzierten Dichtungen bestehen aus bio-basiertem Kunststoff und langlebigem Silikon. Die Verwendung dieser Werkstoffe bedeutet nicht nur höchste Qualität für die Kunden, sondern auch weniger Belastung für die Umwelt. Denn: langlebige Dichtungen müssen seltener ersetzt werden, was Ressourcen spart und darüber hinaus für tiefere Unterhaltskosten sorgt. Stufe 2: Nachhaltig in der Anwendung – unsichtbar wirksam Die Dichtungen der poesia-gruppe leisten bei ihrem täglichen Einsatz einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz. In Fenstern und Türen wirken sie als unsichtbare Energiesparer. Im Winter halten sie die Wärme im Raum und verhindern Wärmeverluste, was die Ressourcen schont und die Heizkosten reduziert. Im Sommer schützen sie vor eindringender Hitze, was den Kühlbedarf senkt. Effiziente Dichtungen arbeiten still und unsichtbar im Hintergrund und tragen dennoch tagtäglich zu einem geringeren Energieverbrauch bei. Sie sorgen dadurch für einen kleineren COâ‚‚-Fussabdruck. Stufe 3: Recycling schliesst den Kreislauf Auch das Produktionsrestmaterial wird von der poesia-gruppe sinnvoll genutzt. Es wird geschreddert, sortiert und dem Original-Granulat wieder beigemischt. Im Jahr 2024 konnte die poesia-gruppe dadurch die stolze Menge von 18.5 Tonnen recyceltem Material in den Produktionskreislauf zurückführen. Dies ist ein weiterer Beweis für die täglich gelebte Nachhaltigkeit. Ein positiver ökologischer Fussabdruck Mit diesen drei Stufen sorgt die poesia-gruppe zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden für einen niedrigen ökologischen Fussabdruck. Doch der nachhaltige Gedanke geht noch weiter: Eine gute Dämmung sorgt nicht nur für Energieeinsparung, sondern auch für ein gesundes und angenehmes Raumklima. Dies erhöht den Lebenskomfort zu Hause und im geschäftlichen Umfeld. Auch intern lebt die poesia-gruppe die Philosophie der Nachhaltigkeit konsequent. Mithilfe einer internen Re-Use-Station werden Kartons, Jumbo-Paletten und Zwischenlagen wiederverwendet. Dies hilft, Ressourcen zu schonen, und die Materialien erhalten ein zweites Leben. So entsteht eine nachhaltige und wirtschaftlich effiziente Arbeitsweise. Seit einigen Jahren produziert das Unternehmen einen hohen Anteil des benötigten Stroms mit seiner eigenen Solaranlage und den Wasserbedarf deckt es teilweise mit einer eigenen Quelle ab. Ausserdem zählen einige Elektroautos zum Wagenpark. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – eine klare Mission Die Dichtungen der poesia-gruppe werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt: so z.B. als Ersatzdichtungen oder bei Neubauten in der Baubranche. Darüber hinaus in der Industrie, im Fahrzeugbau, bei Schienenfahrzeugen und in der Klima- und Kältetechnik. Die Produkte der poesia-gruppe stehen für Qualität, Innovation und Umweltbewusstsein. Für die poesia-gruppe ist Nachhaltigkeit kein Trend. Sie ist eine Haltung, die sie täglich anwendet. Damit beweist sie, dass auch scheinbar kleine und unscheinbare Komponenten wie Dichtungen Grosses bewirken können. Dichtungen für das Gesundheitswesen Die Dichtungen der poesia-gruppe kommen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zum Einsatz. Dabei erfüllen sie die hohen Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Spitäler, Kliniken oder Labore. ![]() Die Einsatzgebiete sind äusserst vielseitig. Sie beinhalten medizinische Geräte, Laboranlagen und Medikamentenkühlkästen. Dazu kommen Anwendungen an Fenstern, Türen, Duschen, Kühlschränken, Gefriertruhen oder Kühlraumtüren. Die Dichtungen der poesia-gruppe kommen nicht nur bei bestehenden Anlagen als Ersatz zum Einsatz, sondern auch bei Neubauprojekten und bieten hygienische, langlebige und flexible Lösungen für das Gesundheitswesen. Aufblasbare Dichtungen Aufblasbare Dichtungen sind eine besondere Form der Abdichtungstechnik. Sie können mit Luft oder Gas gefüllt werden. Dadurch schmiegen sie sich passgenau an angrenzende Flächen an und verschliessen selbst grössere Spalte zuverlässig. Typische Einsatzbereiche sind industrielle und technische Anwendungen, in denen eine variable, schnelle und absolut dichte Lösung gefragt ist. Beispiele sind Autoklaven, Schleusen, Prüfkammern, Container oder Maschinenabdeckungen. Dort sorgen aufblasbare Dichtungen für ein sicheres, reproduzierbares Abdichten – oft unter hohen Anforderungen an Hygiene, Druck- oder Temperaturbeständigkeit. Aufblasbare Dichtungen sind eine ideale Lösung für Spezialanwendungen in der Industrie-, Pharma- oder Lebensmitteltechnik. Überall dort, wo herkömmliche Dichtungen an ihre Grenzen stossen. Material Die Dichtungen werden aus TPE (Thermoplastischen Elastomeren) und Silikon gefertigt. Dank diesen Materialien überzeugen die Dichtungen durch ihre Flexibilität, Langlebigkeit und Beständigkeit, und dies selbst bei regelmässigem Kontakt mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Damit sind sie für den täglichen Einsatz in sensiblen Bereichen optimal geeignet. Eine weitere Qualität dieser beiden Materialien ist für die Anwendung im Gesundheitswesen entscheidend: Alle Dichtungen entsprechen den strengen Standards der KTW-Trinkwassernorm und der FDA-Richtlinien. Diese Vorschriften wurden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erlassen, um die Sicherheit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Produkten zu gewährleisten, mit denen Menschen in Berührung kommen. Sie umfassen einen breiten Anwendungsbereich: von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika bis hin zu medizinischen Bauteilen. Bei Türen zu Operationssälen werden zum Beispiel dauerhaft installierte Dichtungssysteme aus TPE oder Silikon verwendet. Diese gewährleisten eine konstante, hygienische und wartungsarme Abdichtung. Standarddichtungen direkt ab Lager Dank ihrem riesigen Angebot an Dichtungen in den unterschiedlichsten Formen und Dimensionen hat die poesia-gruppe für fast alle Anwendungen die passende Dichtung am Lager. Diese Dichtungen können kurzfristig ausgeliefert werden. Falls alle Angaben für die passende Dichtung bereits vorliegen, kann der Kunde direkt im Webshop, per Online-Formular, Telefon oder Mail bestellen. Bauprodukte sind im mk-Webshop (https://shop.mk-dichtungen.ch), Industrieprodukte im Herzog-Shop (https://shop.herzog-dichtungen.ch) erhältlich. Musterservice Bei der Beschaffung von Ersatzdichtungen ist es oft unklar, welcher Typ genau passt. Dann stehen dem Kunden die poesia-Spezialisten zur Seite, um die richtigen Dichtungen zu eruieren. Besonders beliebt ist der Musterservice. Die Kunden können defekte oder verschlissene Dichtungen an die Spezialisten der poesia-gruppe senden, die dann prüfen, ob passende Ersatzdichtungen verfügbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein, erhält der Kunde kostenlos alternative Dichtungen zum Ausprobieren. Neuanfertigungen Falls eine komplett neue Dichtung benötigt wird, umfasst die Beratung einen Rundum-Service: von der Ideenskizze bis zur Herstellung des einbaufertigen Dichtungsprofils. Neue Dichtungen in TPE und Silikon können bereits ab 300 Meter hergestellt werden. Die Kontaktaufnahme mit den Fachleuten der poesia-gruppe erfolgt über die herkömmlichen Kommunikationswege sowie über WhatsApp (+41 79 515 45 95). Die poesia-gruppe beschäftigt rund 60 Mitarbeitende inkl. fünf Lernender. Sie ist am Hauptstandort Unterkulm sowie in Urdorf tätig. Sie produziert und verarbeitet Dichtungen aus TPE, Silikon und LSR sowie EPDM, NBR, CR, FKM und Moosgummi für Anwendungen in den Bereichen Bau, Industrie, Technik, Transport sowie in der Lebensmittelbranche und im Gesundheitswesen. Flüssigsilikon in der Sanitärtechnik – Reinheit, Präzision und Zuverlässigkeit von poesia Die poesia-gruppe produziert hochwertige LSR-Komponenten für die Sanitärtechnik. Reine, langlebige und hygienische Silikonlösungen für Armaturen, Ventile und Trinkwassersysteme – gefertigt mit Schweizer Präzision. ![]() Hochwertige LSR-Komponenten für anspruchsvolle Sanitäranwendungen Sauberes Trinkwasser, zuverlässige Dichtheit und maximale Hygiene – in der modernen Sanitärtechnik zählen diese Eigenschaften zu den zentralen Qualitätskriterien. Die poesia-gruppe entwickelt und produziert hierfür präzise Komponenten aus Flüssigsilikon (LSR – Liquid Silicone Rubber), die selbst höchsten Anforderungen in puncto Reinheit, Beständigkeit und Funktionalität gerecht werden. Mit langjähriger Erfahrung in der Elastomerverarbeitung und modernsten LSR-Spritzgussanlagen entstehen am Standort Unterkulm massgeschneiderte Lösungen für Armaturen, Dichtsysteme, Ventile, Duschsysteme und Trinkwasserkomponenten. Materialvorteile von LSR in der Sanitärtechnik Flüssigsilikon überzeugt durch eine Kombination aus technischer Leistungsfähigkeit und hygienischer Sicherheit: • Physiologisch unbedenklich – zugelassen für Trinkwasser und Food Contact (FDA, BfR) • Temperaturbeständig von −50 °C bis +200 °C • Hohe Elastizität und Rückstellfähigkeit, auch bei Dauerbelastung • Ausgezeichnete chemische Resistenz gegen Reinigungsmittel und Kalk • Alterungs- und UV-beständig – ideal für langlebige Anwendungen im Nassbereich • Geruchs- und geschmacksneutral, daher optimal für Trinkwasserleitungen und Armaturen Diese Eigenschaften machen LSR zu einem Schlüsselwerkstoff für hygienekritische Bereiche, in denen metallische, thermoplastische oder konventionelle Elastomere an ihre Grenzen stossen. Produktion mit höchster Präzision Die poesia-gruppe verfügt über mehrere moderne LSR-Spritzgussanlagen für Klein- und Grossserien. Durch den Einsatz von automatisierten Mischsystemen, präziser Temperierung und Werkzeugtechnik aus eigener Entwicklung entstehen Silikonbauteile mit äusserster Masshaltigkeit und wiederholbarer Qualität. Ob einfache Dichtung oder komplexe Geometrie – das firmeneigene Werkzeug- und Formenbau-Team sorgt für die Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen mit minimalen Toleranzen. Typische Anwendungen Die Einsatzmöglichkeiten von LSR in der Sanitärtechnik sind vielseitig: • Dichtungen und Membranen für Armaturen, Ventile und Kartuschen • Komponenten in Dusch- und Badarmaturen • Silikonventile für Trinkwassersysteme • Elastische Verbindungselemente in Thermostat- und Mischsystemen • Abdichtungen für Sensoren und elektronische Komponenten im Nassbereich LSR bietet hier nicht nur hohe Dichtleistung, sondern auch die notwendige Reinheit und Materialverträglichkeit, die bei Trinkwasser- und Hygieneanwendungen entscheidend ist. Nachhaltigkeit und Verantwortung Nachhaltigkeit ist bei der poesia-gruppe kein Schlagwort, sondern Teil der Unternehmensphilosophie. Ein Grossteil der Produktionsenergie stammt aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage, zudem wird Wasser aus eigener Quelle genutzt – ein Beitrag zu einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Fertigung. Darüber hinaus engagiert sich die poesia-gruppe aktiv in der Entwicklung biobasierter und recyclingfähiger Dichtungsmaterialien, um die Umweltbelastung über den gesamten Produktlebenszyklus zu minimieren. Kompetenz aus einer Hand Von der Materialauswahl und Konstruktion über den Werkzeugbau bis zur Serienfertigung bietet die poesia-gruppe alle Schritte aus einer Hand. Das Unternehmen kombiniert Schweizer Präzision mit technischem Know-how in Elastomerchemie und Verfahrenstechnik – und steht damit für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der europäischen Sanitärbranche. Biobasierte TPE-Dichtungen Die poesia-gruppe zählt zu den Pionieren nachhaltiger Dichtungslösungen. Mit Dichtungen aus biobasiertem TPE – gefertigt aus 40 % nachwachsenden Rohstoffen – bietet sie eine umweltfreundliche Alternative zu her-kömmlichen Materialien, ohne Einbussen bei Qualität und Funktion. ![]() Nachhaltigkeit als Antrieb für Innovation Die poesia-gruppe investiert seit Jahren in nachhaltige Produktionsverfahren und energieeffiziente Prozesse. Mit der Entwicklung von Dichtungen aus biobasiertem Thermoplast (TPE) geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung ökologischer Verantwortung – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktion. Bereits zu Jahresbeginn stellte die poesia-gruppe an einer Fachmesse erstmals biobasierte TPE-Dichtungen vor. Das Interesse war gross – denn auch in der Bau- und Industriebranche steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen kontinuierlich. Technisch gleichwertig und ökologisch überlegen Die biobasierten Dichtungen bieten die gleiche Qualität, Funktion und Haltbarkeit wie konventionelle TPE-Dichtungen. Sie sind vollständig recyclingfähig und werden mit derselben Präzision gefertigt wie klassische, ölbasierte Varianten. Damit stellen sie eine nachhaltige Alternative für Bauherren, die auf ökologische Materialien setzen möchten. Einsatzbereich im Bau und in der Technik Biobasierte TPE-Dichtungen kommen vor allem in Türen, Fenstern und Fassadensystemen zum Einsatz. Sie schützen zuverlässig vor Kälte, Wärme, Zugluft und Schall. Dank der Materialkompatibilität können biobasierte TPE-Dichtungen als Ersatzprodukt verwendet werden, ohne Anpassungen an bestehende Systeme. Forschung und Entwicklung Die Entwicklung der biobasierten Dichtungen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und dem Institut für Kunststofftechnik in Windisch. Nach einer intensiven einjährigen Testphase wurden die Produkte Ende 2022 erfolgreich in den Markt eingeführt. Ökologische Verantwortung Nachhaltigkeit endet bei der poesia-gruppe nicht am Produkt. Der Grossteil des benötigten Stroms wird durch eine Photovoltaikanlage erzeugt. Zudem nutzt das Unternehmen Wasser aus eigener Quelle – ein weiterer Beitrag zu einer ressourcenschonenden und energieeffizienten Produktion. Lieferung und Sonderanfertigung Dichtungen aus biobasiertem TPE sind bereits ab 1 Meter erhältlich. Spezialanfertigungen können ab einer Mindestmenge von 300 Metern umgesetzt werden, inklusive Beratung, Profilentwicklung und Serienfertigung. Additive Fertigung bei poesia – Präzision und Geschwindigkeit im industriellen 3D-Druck Die poesia-gruppe nutzt modernste 3D-Drucktechnologie mit Nexa3D XiP Pro und Figure 4 Standalone für schnelle, präzise Prototypen und Kleinserien – direkt im eigenen Haus, mit Schweizer Qualität und Innovationskraft. ![]() Modernste 3D-Drucktechnologie für Prototypen und Kleinserien Innovationen entstehen dort, wo Ideen schnell Realität werden. Die poesia-gruppe nutzt modernste 3D-Drucktechnologie, um Prototypen, Funktionsmuster und Kleinserien mit höchster Präzision und Geschwindigkeit zu realisieren. Mit zwei leistungsstarken Anlagen – einem Nexa3D XiP Pro und einem 3D Systems Figure 4 Standalone – deckt poesia ein breites Spektrum an Materialien, Genauigkeiten und Anwendungen ab. So entstehen innerhalb weniger Stunden präzise Kunststoffbauteile, die in der Entwicklungsphase, Formvalidierung oder Funktionsprüfung eingesetzt werden können – ein entscheidender Vorteil für kürzere Entwicklungszyklen und höhere Effizienz. Nexa3D XiP Pro – Geschwindigkeit trifft auf Präzision Der Nexa3D XiP Pro ist ein industrieller Resin-3D-Drucker (LSPc®-Technologie), der Bauteile mit aussergewöhnlicher Geschwindigkeit und Oberflächenqualität herstellt. Leistungsmerkmale: • Bauvolumen: 292 × 163 × 410 mm • Auflösung bis zu 50 µm • Druckgeschwindigkeit bis zu 24 cm pro Stunde • Ideal für technische Prototypen, Gehäuse, Dichtungsformen und Kleinserien Dank der hohen Druckgeschwindigkeit und der grossen Materialvielfalt ist der Nexa3D XiP Pro besonders für schnelle Validierungen und Design-Iterationen geeignet. Figure 4 Standalone – Präzision für Funktionsprototypen Der 3D Systems Figure 4 Standalone ergänzt die additive Fertigung bei poesia mit einer Technologie, die auf Mikrometerpräzision und Funktionsintegrität ausgelegt ist. Eigenschaften: • Hochauflösende UV-Polymerisation (DLP-Technologie) • Genauigkeit im Bereich von ±0.05 mm • Schnelle Aushärtung und hohe Massstabilität • Kompatibel mit biokompatiblen und wärmebeständigen Kunstharzen Die Figure 4 Plattform ermöglicht die Herstellung funktionsfähiger Bauteile, etwa Klemmprofile, Ventilgehäuse, Dichtungsaufnahmen oder Prüfkörper, die in direktem Kontakt mit Serienmaterialien getestet werden können. Vom digitalen Modell zum physischen Produkt Die 3D-Druckkompetenz der poesia-gruppe spielt eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung und im Werkzeugbau. Digitale CAD-Modelle werden direkt in präzise Bauteile umgesetzt – ohne Umwege über externe Lieferanten. So können Design, Passform und Funktion innerhalb weniger Stunden überprüft und angepasst werden. Diese integrierte Fertigungstiefe verkürzt Entwicklungszeiten, reduziert Kosten und ermöglicht eine enge Verzahnung zwischen Konstruktion, Simulation, Prototyping und Serienfertigung. Vorteile der additiven Fertigung bei poesia • Schnelle Umsetzung von Konzepten und Designs • Kosteneffiziente Prototypenfertigung ohne Werkzeugkosten • Höchste Präzision durch industriellen Harz-3D-Druck • Funktionale Materialien mit thermischer, chemischer und mechanischer Stabilität • Integration in bestehende Produktionsprozesse (z. B. LSR- oder TPE-Formteile) Zukunft der Entwicklung Mit dem Ausbau der additiven Fertigung investiert die poesia-gruppe gezielt in die digitale Produktentwicklung der Zukunft. Die Kombination aus klassischer Elastomerverarbeitung und modernem 3D-Druck schafft ideale Voraussetzungen für kundenspezifische Sonderlösungen, Hybridbauteile und die schnelle Umsetzung von Innovationsprojekten. Flüssigsilikon (LSR) – Reinheit für anspruchsvolle Anwendungen Die präzise Verarbeitung von Flüssigsilikonkautschuk (LSR) ermöglicht die Herstellung hochwertiger, langlebiger und hygienischer Komponenten für anspruchsvolle Branchen wie Medizintechnik, Lebensmittelindustrie, Pneumatik, Sanitärtechnik oder Automotive. ![]() Moderne LSR-Fertigung bei poesia Mit mehreren eigenen LSR-Spritzgussanlagen fertigt die poesia-gruppe massgeschneiderte Silikonbauteile direkt am Standort Unterkulm. Flüssigsilikon (Liquid Silicone Rubber) überzeugt durch herausragende Materialeigenschaften, hohe Prozesssicherheit und eine aussergewöhnliche Reinheit. Die Kombination aus langjährigem Know-how, modernster Technologie und präziser Werkzeugfertigung garantiert konstant hohe Qualität – von der Kleinserie bis zur industriellen Grossproduktion. Eigenschaften und Vorteile von LSR LSR bietet eine einzigartige Kombination aus Reinheit, thermischer Stabilität und chemischer Beständigkeit. • Temperaturbeständig von −50 °C bis über +200 °C • Flexibel und elastisch über den gesamten Temperaturbereich • Physiologisch unbedenklich und für den Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser zugelassen (FDA, BfR) • Beständig gegen Ozon, UV-Strahlung und Alterung • Nachhaltig und langlebig durch stabile Materialstruktur Diese Eigenschaften machen LSR zum idealen Werkstoff für Anwendungen, bei denen Hygiene, Sicherheit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Anwendungsbereiche Die poesia-gruppe produziert LSR-Komponenten für zahlreiche Branchen, darunter: • Medizin- und Pharmatechnik • Life Science und Biotechnologie • Lebensmittel- und Getränketechnik • Pneumatik und Fluidtechnik • Sanitär- und Trinkwassertechnik • Automotive, Maschinenbau und Konsumgüter Kompetenz aus einer Hand Von der Materialauswahl und Konstruktion über den Werkzeugbau bis zur Serienfertigung bietet die poesia-gruppe alles aus einer Hand. Der hauseigene Formenbau entwickelt präzise Werkzeuge für elastische Formteile, Profile und hybride Baugruppen. So entstehen individuelle LSR-Lösungen mit höchster Präzision, Effizienz und Reinheit – ganz nach den Anforderungen der Kundinnen und Kunden. Extrusion von TPE- und VMQ-Dichtungen Die poesia-gruppe entwickelt und produziert TPE- und VMQ-Dichtungen mit moderner Extrusionstechnologie. Von der Konstruktion über den Prototyp bis zum einbaufertigen Produkt entstehen präzise und zuverlässige Lösungen für Industrie und Technik. ![]() Kompetenz in Elastomerverarbeitung In der Welt der Elastomere sind Präzision, Prozesssicherheit und tiefes Materialverständnis die Grundlage für Qualität. Die poesia-gruppe setzt mit modernster Extrusionstechnologie neue Massstäbe in der Herstellung von TPE- und VMQ-Dichtungen – für Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind. Entwicklung und Fertigung aus eigener Hand Die pbc polymer ag, eine Tochterfirma der poesia holding ag, realisiert den gesamten Produktionsprozess – von der ersten Idee und Skizze bis hin zum einbaufertigen Dichtungsprofil. Zum Leistungsumfang gehören neben klassischen Dichtungen für Fenster, Türen, Zargen und technischen Anwendungen auch kundenspezifische Speziallösungen für unterschiedlichste Industrien. Prototypen und Funktionsprüfung Bereits in der Entwicklungsphase entstehen 3D-Prototypen aus weichen und harten Materialien, um Design, Passform und Funktion realitätsnah zu prüfen. So werden potenzielle Optimierungen frühzeitig erkannt, welches ein entscheidender Faktor für Effizienz und Qualität. Moderne Extrusionslinien für hohe Präzision Die Extrusion von Thermoplastischen Elastomeren (TPE) und Silikon (VMQ) zählt zu den Kernkompetenzen der poesia-gruppe. Mit drei hochmodernen Extrusionslinien für TPE-Dichtungen und einer spezialisierten Silikon-Extrusionslinie gewährleistet das Unternehmen eine gleichbleibend hohe Produktqualität und maximale Prozesssicherheit. Durch die präzise Temperatur- und Druckregelung der Anlagen lassen sich selbst komplexe Profile mit höchsten Anforderungen. Materialeigenschaften und Verarbeitung TPE und VMQ vereinen viele herausragende Eigenschaften – von exzellenter Elastizität über chemische Beständigkeit bis hin zu hervorragender Temperaturstabilität. Dennoch unterscheiden sich ihre Verarbeitungsprozesse deutlich: Während TPE thermoplastisch verarbeitet und dadurch recyclingfähig ist, wird VMQ in einem präzisen Vernetzungsprozess vulkanisiert, der eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Temperatur und Alterung ermöglicht. Anwendungsbereiche Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Werkstoff- und Verfahrenstechnik kombiniert die poesia-gruppe das Beste aus beiden Welten. Das Ergebnis: Hochwertige Dichtungslösungen für anspruchsvolle Branchen wie Automotive, Medizintechnik, Lebensmittelindustrie und Gebäudetechnik. Besuchen Sie uns auf der Swiss Plastics Expo. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand: Halle 2 / Stand E 2105 |
|||||||
|
|
|||||||
|
Keywords |
|||||||
|
|||||||
20. Januar bis 22. Januar 2026
www.swissplastics.ch
|
≡Messe-Spezials |
|
|
|
|
|
≡Messeinformationen |
|
|
|
|
|
≡Varia |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Swiss Plastics Expo Spezial |
|
Das Messe-Spezial für die Swiss Plastics Expo - präsentiert |