Kunststoff Verarbeitungsverfahren

Kalandrieren

Dieses Verfahren hat seine größte Bedeutung bei der Herstellung von Folien aus PVC und beschichteten Geweben. Kunststoffe, deren Schmelze sehr dünnflüssig ist (wie z. B. Polyethylen), können auf Kalandern nicht verarbeitet werden.

Aus dem Kalander kommt Halbzeug in den meisten Fällen in Form von Folien, in besonderen Fällen auch als Platten. Verwendungsmöglichkeiten: Kollegmappen und Schulranzen, Planen, Bespannungen, Berufs-, Schutz- und Warnkleidung, Hauben, Mappen, Ordner, Hüllen, Ringbücher, Taschen, Polster- und Schonbezugfolien, auch für die Automobilinnenausstattung, Kinder- und Puppenwagen,Dekorfolien, Lichtfilterfolien, Tapeten, Fußbodenbeläge, Folien für den Gartenbau und vieles andere mehr.

- Weitere Infornationen https://de.wikipedia.org/wiki/Kalander

Kunststoff-Deutschland - das Internetportal
für die deutsche Kunststoff-Industrie

Startseite
Suchen 

Twitter
Facebook
Linkedin Logo

         

Partnerwebsites:      Kunststoff-Schweiz        Kunststoff-Guide        Industrie-Deutschland

 

 

 

×

☰Menü  

Firmenporträts

Produkt-News

News-Corner

Messekalender

K Messe Spezial

Kunststoff-Deutschland Logo
Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert