Kunststoff-Lexikon

Polyurethan (PU/PUR)

Die Eigenschaften von Polyurethanen können durch Wahl der Isocyanat- oder Urethan-haltigen Monomerkomponenten sehr stark in ihrer Elastizität variiert werden. So werden sehr elastische PUR-Textil-Fasern (Elastan) aus Polyestern und Urethan-haltigen Polyestern hergestellt, ebenso dienen Urethan-haltige Polymere als Zusatz in Lacken und Materialien für Leiterplatten (Bectron).

Die bekannteste Anwendung dürften Polyurethanschaumstoffe sein. Sie dienen
 als Matratzen, in Autositzen, Sitzmöbeln, Dämmmaterial, Schwämmen, etc. Auch hier können mittels der Wahl der Einzelkomponenten die genauen Materialeigenschaften eingestellt werden.

Die wichtigste Anwendung ist wohl für den Rostschutz der Auto-Karosserien verantwortlich. Auf den blanken Eisenkarossen werden Hydroxygruppen-haltige und Urethangruppen-haltige Einzelpolymere abgeschieden. Bei 120–160 °C werden diese dann untereinander vernetzt, es bildet sich eine überall gleichdicke rostverhindernde Polymerschicht auf dem Eisen.

Quelle; Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethane

 

Kunststoff-Deutschland - das Internetportal
für die deutsche Kunststoff-Industrie

Startseite
Suchen 

Twitter
Facebook
Linkedin Logo

         

Partnerwebsites:      Kunststoff-Schweiz        Kunststoff-Guide        Industrie-Deutschland

 

 

 

×

☰Menü  

Firmenporträts

Produkt-News

News-Corner

Messekalender

K Messe Spezial

Kunststoff-Deutschland Logo
Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert