Fokusthemen Swiss Plastics Expo

Neue Material- und Oberflächeneigenschaften
Verschiedene Technologien werden genutzt, um die Charakteristika von  Kunststoffteilen und deren Oberflächen entscheidend zu verändern. Dies  umfasst z. B. die Optimierung der thermischen und mechanischen  Eigenschaften, aber auch spezielle Funktionalitäten wie  Oberflächenspannung, tribologische oder Licht emittierende  Eigenschaften.
â–şWeitere Infos >>>

Intelligente Fertigung von komplexen Bauteilen
Die intelligente Fertigung beginnt beim Design der Bauteile, die heute eine Vielzahl von Funktionen umfassen, wie etwa Deckschichten oder Elektronik. Ziel ist es, diese komplexen Bauteile in integrierten Prozessschritten durch clevere Werkzeugkonzepte und automatisierte Montageschritte zu fertigen.
â–şWeitere Infos >>>

Qualität
Qualitätssicherung wird immer wichtiger und gleichzeitig anspruchsvoller. Die Ziele sind unter anderem die Sicherstellung der Produktqualität, Reduktion von Ausschuss und Kosteneinsparungen.
â–şWeitere Infos >>>

Neue Wege im Kunststoff-Recycling
Kunststoffabfälle sind stark in der Kritik. Ziel muss es sein, Abfälle zu vermeiden, Verpackungen wiederzuverwenden und das Recycling zu fördern. Kommt es zum Recycling, gibt es verschiedene Wege, Kunststoffabfälle zu verwerten. Nur, welches Verfahren eignet sich wann?
â–şWeitere Infos >>>

Additive Fertigung von Bauteilen und im Formenbau
Die Entwicklungen beim 3D-Druck gehen sowohl in Richtung neuer als auch verbesserter Werkstoffe und Drucktechnologien. Dies sind z.B. schnellere Systeme, Bauraumheizung, Einsatz von Hochleistungs- und faserverstärkten Kunststoffen sowie Anwendungen in zulassungskritischen Branchen wie der Medizintechnik.
â–şWeitere Infos >>>

Mehrkomponenten-Technologie
Neue Verfahrensvarianten und Werkstoffkombinationen aus zwei oder mehr Komponenten ermöglichen Anwendungen mit speziellen optischen oder haptischen Eigenschaften, Kratzbeständigkeit und anderen funktionellen Oberflächeneigenschaften oder auch integrierte Montagefunktionen.
â–şWeitere Infos >>>

VerfĂĽgbarkeit und Anwendung von Biokunststoffen
Die aktuell verstärkte Diskussion von Umweltthemen in Zusammenhang mit Kunststoffen erhöht das Interesse an Biokunststoffen. Diese trifft man zwar mittlerweile überall an, aber es herrscht weiterhin eine grosse Verunsicherung über ihre Herkunft, ihre Eigenschaften und ihre Entsorgung bzw. Bioabbaubarkeit.
â–şWeitere Infos >>>

Mit Lean Operation & Automation zu Industrie 4.0
Steigerung der Produktivität, Reduktion von Ausschuss und höhere Verfügbarkeit bei einer verbesserten Produktqualität: Das versprechen intelligente Automationslösungen, vernetzte Produktionseinrichtungen und die Kommunikation zwischen den Maschinen. All dies gilt als Voraussetzung für Industrie 4.0.
â–şWeitere Infos >>>

Leichtbau
Die Faserverbundtechnik ermöglicht sehr leichte Strukturbauteile für unterschiedlichste Anwendungen. Ein Fokus aktueller Entwicklungen liegt auf der Realisierung von geschlossenen, automatisierbaren und kosteneffizienten Prozessen, ein anderer auf dem Einsatz neuer Materialien.
â–şWeitere Infos >>>

Fertigung im Sauber- und Reinraum
Die Fertigung im Reinraum, d. h. unter kontrollierten Umgebungsbedingungen, ist in der Medizintechnik seit Jahren etabliert. Auch technische Produkte – beispielsweise fĂĽr die Automobilindustrie oder Optik – werden zunehmend in partikelarmer Umgebung hergestellt. Die Umsetzung erfordert spezielle Abläufe und Technologien.
â–şWeitere Infos >>>

Out-of-the-Box-Themen
Die Herstellung von Kunststoffen und alternativen Materialien ist innovativ und zukunftsweisend. Lassen Sie sich durch unsere Out-of-the-box-Themen zu neuen Produkten und Dienstleistungen inspirieren oder von vielversprechenden Geschäftsmodellen und Ideen für eine kreislauffähige Wirtschaft überzeugen.
â–şWeitere Infos >>>

Metallersatz und Hybridtechnik
Gewichtsreduktion, Funktionsintegration, Designfreiheit und Korrosionsbeständigkeit sind Ziele des Metallersatzes. Für die Umsetzung ist basierend auf den geforderten Werkstoffeigenschaften ein umfangreiches Wissen über eine kunststoff- und fertigungsgerechte Bauteilgestaltung notwendig.
â–şWeitere Infos >>>

Big Data und Machine Learning in Industrie 4.0
Kunststoffverarbeitungsverfahren sind in der Regel komplexe Prozesse, deren Performance von vielen Grössen abhängt. Während der Prozesse fallen viele Daten an, die für deren Verständnis und Optimierung, aber auch für neue Businessmodelle wie z. B. die vorbeugende Instandhaltung genutzt werden können.
â–şWeitere Infos >>>

Design fĂĽr das Recycling von Kunststoffen
Um das Recycling von Kunststoffen zu fördern, muss bei der Konzeption angesetzt werden. Durch «Design for Recycling» werden Produkte so entwickelt, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus rezykliert werden können. Ziel ist eine perfekte Abstimmung auf die Kreislaufwirtschaft.
â–şWeitere Infos >>>

Virtuelle Entwicklung und Simulation
Virtuelle Entwicklung und Simulation sind wichtige Aspekte im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses. Sie dienen sowohl der Auslegung des Produktes als auch des Fertigungsprozesses. Aufwendige experimentelle Untersuchungen können reduziert und die Beschaffung einsatzbereiter Betriebsmittel kann sichergestellt werden.
â–şWeitere Infos >>>

Technologien und Prozesse fĂĽr das FĂĽgen von Kunststoffen
Bei der Wahl der Technologie und des Prozesses stehen die Gesamtproduktionskosten, die Zuverlässigkeit und das Design im Zentrum der Überlegungen. Zudem sind die spezifischen Anforderungen wie Festigkeit, Elastizität, Umgebungsbedingungen, Viskosität und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
â–şWeitere Infos >>>

Prozessintegration
Bei der Prozessintegration sollen vor- und nachgelagerte Prozessschritte direkt während der Kunststoffverarbeitung erfolgen. Z.b. können Montageschritte durch ein cleveres Werkzeugkonzept direkt beim Auswerfen aus dem Spritzgusswerkzeug durchgeführt werden, oder durch die Nutzung von Robotern können Schritte automatisiert werden.
â–şWeitere Infos >>>

Polymerengineering
Polymerengineering befasst sich mit der Entwicklung von neuen, respektive von veränderten polymeren Werkstoffen. Meist werden MolekĂĽle hinsichtlich einer Eigenschaft verändert. Es kann aber auch mittels Compoundierung  Polymerengineering betrieben werden. Typische Ziele sind einerseits die Verbesserung oder Veränderung von Eigenschaften und andererseits Kosteneinsparungen.
â–şWeitere Infos >>>

Funktionsintegration
Funktionsintegration hat zum Zweck, möglichst viele Funktionen in einem Kunststoff-Bauteil zu integrieren (z.B. Schnapphacken, Gewinde, dünne flexible Deckschichten, Licht(-leitende) Elemente usw.). Um dies zu erreichen, werden verschiedene Mittel (z.B. konstruktive Techniken) und Technologien (z.B. Mehrkomponenten-Technologie) genutzt.
â–şWeitere Infos >>>

Blockchain in der Kunststoffindustrie
Die Blockchain kommt dort zum Einsatz, wo Daten manipulationssicher verwaltet, verifiziert und transferiert werden müssen. Sie wird so zur Basistechnologie für Industrie 4.0 werden. Mit der Blockchain wird es möglich ganze Lieferketten durchsichtig und an jeder Stelle nachvollziehbar zu machen.
â–şWeitere Infos >>>

Herausforderung Mikroplastik
Als Mikroplastik werden Kunststoffteilchen bezeichnet, die kleiner als 5 Millimeter sind. Sogenannter sekundär Mikroplastik entsteht durch Abrieb und Zerfall von Kunststoffprodukten. Wir besprechen Verbesserungen und Innovationen, welche den Einfluss von Kunststoff auf Mensch und Umwelt reduzieren.
â–şWeitere Infos >>>

Mikro-& Nanotechnologie
Mikro- & Nanotechnologien befassen sich mit Körper im Bereich von 0.1 – 1‘000 mm (Mikrotechnologie) und unter 100 Nanometer (Nanotechnologie). Durch die Nutzung dieser Technologien, können die Eigenschaften von Kunststoffteilen grundlegend veränder / verbessert werden.
â–şWeitere Infos >>>

20. Januar bis 22. Januar 2026
www.swissplastics-expo.ch

≡Messe-Spezials

Swiss Plastics Expo 2023

Swiss Plastics Expo 2020 

 

≡Messeinformationen

Ausstellerliste 2023

Allgemeine Messeinfos

Messeprofil 

Fokusthemen

Anreise                                

Unterkunft

Tipps fĂĽr Aussteller        

Tipps fĂĽr Besucher        

 

≡Varia

News-Corner

Fakuma Messe-Spezial

K Messe-Spezial

Kunststoff-Guide

Verpackungs-Guide

Impressum / Kontakt

 

 

 

 
Kunststoff-Deutschland
Kunststoff-Schweiz

 Startseite

 Suchen

Swiss Plastics Expo Spezial

Das Messe-Spezial für die Swiss Plastics Expo - präsentiert
von Kunststoff-Schweiz und Kunststoff-Deutschland

Bild_Suchen

 

Swiss Plastics Expo